Style Editor Docs
     
  • Home
  • Themen
    • Sichtbarkeit von Frauen im PM
    • Studie zu Frauen im Projektmanagement
    • Reichweite für das Thema
  • About
  • Kontakt
 (+46) 432‑582-02,  
   office@mail.se
  • Home
  • Themen
    • Sichtbarkeit von Frauen im PM
    • Studie zu Frauen im Projektmanagement
    • Reichweite für das Thema
  • About
  • Kontakt
  1. Themen
  2. Reichweite für das Thema

Projektmanagement ist seit Jahren in aller Munde und somit ist der Begriff nun endgültig im alltäglichen Wortschatz angekommen. Und dennoch wirkt es oft so, dass je inflationärer der Begriff gebraucht wird, umso weniger Verständnis für das Thema "Projekt" und "Projektmanagement" herrscht. Deswegen soll dieser Blogpost: 

 

  • Zentrale Projektmanagementbegriffe klären
  • Einen Überblick über eine typische Projektorganisation geben

Projekt

Der Duden definert ein Projekt als groß geplante Unternehmung. Obwohl diese Definition nicht falsch ist, fehlt mir der einmalige Charakter, der Projektarbeit von Linienarbeit unterscheidet. Auch wenn in der heutigen Arbeitswelt diese Unterscheidung nicht ganz trennscharf ist und Projekttätigkeiten oft zu Linientätigkeiten werden, so stellt ein Projekt ursprünglich ein einmaliges Vorhaben mit einem bestimmten Ziel mit einem festen Anfangs- und Enddatum dar.   

Projektmanagement

Zusammenfassend beschreibt der Begriff alle Führungstätigkeiten, die zum Abschluss eines Projektes benötigt werden. Hierzu zählen die Initiierung (also der Start) eines Projektes, die Planung, die Durchführung, das Controlling und der Abschluss eines Projektes. Wer an einer umfangreicheren Definition interessiert ist, findet diese unter bei Wikipedia.


In einem Projekt gibt es ein Vielzahl von Rollen und es findet sich im Netz viele Diskussionen darüber, wie die einzelnen Rollen voneinander abgegrenzt werden könnten. Auch wenn es akademisch nicht vollständig sauber ist, so möchte ich doch der Einfachheit halber zunächst nur die aus meiner Sicht vier wichtigsten Rollen vorstellen.

Rollen im Projekt

Lenkungsausschuss / Steering Committee: 

der Lenkungsausschuss / das Steering Committee besteht in der Regel aus Teilnehmern des höheren Managements und ist das oberste Gremium eines jeden Projekts. Zu dessen Aufgaben gehört es für das Projekt wegweisende Entscheidungen zu treffen und Projektergebnisse abzunehmen. Der Lenkungsausschuss wird in der Regel durch regelmäßige Sitzungen und Reports über die Projektergebnisse informiert.

Projektmanager bzw. in unserem Falle Projektmanagerin: Eigentlich würde ich diese Rolle am liebsten als "eierlegende Wollmilchsau" oder "Super-Woman" beschreiben, aber formell gesprochen ist es die Person, die dafür verantwortlich ist, dass das Projektziel in der geplanten Zeit, im vorgegebenen Kostenrahmen und der anvisierten Qualität erreicht wird. Die Aufgabe dieser Person ist es, alle dafür nötigen Schritte einzuleiten und kontinuierlich durchzuführen.

 

Projekt-Management-Office (PMO) / Projektbüro: 

In mittelgroßen und größeren Projekten wird die Projektmanagerin von einem PMO oder einem Projektbüro administrativ unterstützt. Das bedeutet, dass ein PMO / Projektbüro Lenkungsausschusssitzungen vor- und nachbereitet, die Kommunikation innerhalb des Projektes unterstützt, Risikolisten pflegt und Qualitätsstandards setzt und die Umsetzung sicherstellt. Kurz gesagt, ein PMO / Projektbüro sorgt dafür, dass das "Wie" des Projektes, das Projektmanagement,  umgesetzt wird.

 

Teammitglieder: 

Was wäre ein Projekt ohne das eigentliche Team, die wundervollen Menschen, die für das "Was" - also die inhaltliche Arbeit - des Projektes zuständig sind? Teammitglieder sind in aller Regel für ihre Fachlichkeit in ein Projekt hinzugezogen worden. Sie sind dafür verantwortlich, die inhaltlichen Aufgaben, die zur Erreichung des Projektziels nötig sind, durchzuführen.

 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
has-right-nav g-font
navigation styles
size-15 weight-400 snip-nav
content styles
form-white
footer styles
o-form color-white
Typography
Heading H1
weight-600
Heading H2
weight-600
Heading H3
weight-600
Buttons
weight-600 is-uppercase
Animations

Note:
All changes made here will be applied to your entire website.
is-switcher admin-only

Kontakt

Schreib mir eine Nachricht!

E-Mail

Themen

Womenomics im Projektmanagement

Mentoring-Programme

5 Dinge über Projektmanagement

Erfolgsroutine

Projektmanagement in Zahlen

Auf gehts nach Dubai

Navigation

Home

Themen

About

Kontakt


draggable-logo

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
©Darya Schwarz-Fradkova
Abmelden | Bearbeiten
  • Sichtbarkeit von Frauen im PM
  • Studie zu Frauen im Projektmanagement
  • Reichweite für das Thema